Datenschutz
Verantwortlicher
Patrick Gabler
Kellerstr. 31
81667 München
015121553204
datenschutz@mindico.de
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten verarbeiten wir im Rahmen von vertraglichen Leistungen, von Verwaltungsaufgaben, zur Organisation unseres Betriebs, für die Finanzbuchhaltung und zur Befolgung gesetzlicher Pflichten. Hierbei verarbeiten wir Bestandsdaten wie Namen, Adressen, E-Mail -Adressen, Telefonnummern, ergänzende Daten wie Fotografien und Notizen, Vertragsdaten und gegebenenfalls Finanzdaten wie die Bankverbindung. Zu dem Personenkreis der von der Verarbeitung Betroffenen gehören Mitarbeiter unserer Kunden und auch deren Kunden und Dienstleister, soweit dies für die Abwicklung von Verträgen erforderlich ist, wie auch Geschäftspartner, Interessenten, Lieferanten und Website-Besucher.
Der Zweck der Verarbeitung besteht in der Erbringung von Vertragsleistungen, Abrechnung und Erfüllung unseres Kundendienstes, Marketing und Marktforschung. Alle Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Archivierungspflichten dem entgegenstehen.
Unter personenbezogenen Daten versteht man alle Informationen, die sich einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zuordnen lassen. Eine natürliche Person ist ein Mensch in seiner Funktion als Träger von bestimmten Rechten und Pflichten. Personenbezogene Daten können zum Beispiel allgemeine Personendaten (Name, Anschrift, Fernmeldekontakte usw.) sein, aber auch eindeutige Kennungen wie Steueridentifikationsnummer, Kontonummer oder Onlinedaten wie IP-Adressen.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags und vorvertraglicher Maßnahmen nach Artikel 6, Absatz 1 (b) und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen nach Artikel 6, Absatz 1 (c) DSGVO.
Verschlüsselung
Alle Inhalte die Sie auf dieser Website eingeben, hochladen oder abrufen, werden verschlüsselt übertragen („HTTPS“).
HTTPS ist eine Norm zur Verschlüsselung der Datenübertragung bei der Interaktion mit einer Website. Sie verhindert, dass Dritte Website-Abrufe nachverfolgen oder mitlesen können. Eine verschlüsselte Verbindung ist an einer mit „https://“ beginnenden Internetadresse zu erkennen.
Informationen auf Ihrem Endgerät
Wir verarbeiten Informationen, die auf Ihrem Gerät hinterlegt und abgerufen werden. Mit ihnen könnrn sich unsere Anwendungen bestimmte Daten über den Abruf einzelner Seiten hinaus vormerken. Gängige Methoden, Informationen auf einem Endgerät zu verarbeiten, sind Cookies und lokaler Browserspeicher.
Informationen auf dem Endgerät werden zur Steigerung des Nutzungskomforts und für anonyme statistische Auswertungen als Grundlage für Optimierungen verwendet.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder oft auch das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Auch die Deaktivierung des Browserspeichers ist in manchen Browsern möglich. Bei der Deaktivierung von Informationen auf Ihrem Endgerät wird die Funktionalität der entsprechenden Anwendung möglicherweise eingeschränkt sein.
Kontaktformulare
Bei der Nutzung von Kontaktformularen werden die eingegebenen Informationen, bestehend aus Name, E-Mail-Adresse und Freitext, zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Soweit erforderlich, werden die Kontaktdaten anschließend in einer Kontaktdatenbank gespeichert und stehen dann Mitarbeitern zur Nutzung im Rahmen der Anfrage oder für den Fall, dass ein Interesse des Betroffenen angenommen werden kann, zur Kontaktaufnahme zur Verfügung.
Anfragen und Kontaktdaten werden gelöscht, sobald diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Archivierungspflichten dem entgegenstehen.
Rechtsgrundlage: Die Daten werden aufgrund der Einwilligung des Nutzers nach Artikel 6, Absatz 1 (a) und zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen nach Artikel 6, Absatz 1 (b) DSGVO erfasst.
Versendete E-Mails
Die von uns versendeten E-Mails enthalten unter Umständen Messpixel, die, soweit vom Nutzer das Nachladen externer Ressourcen nicht blockiert wurde, bei Öffnung einen Serveraufruf auslösen, mit dem technische Informationen wie Zeitpunkt, IP-Adresse und Browserversion zu dem Aufruf erfasst werden. Darüber hinaus werden enthaltene Links um Informationen ergänzt, die uns ermöglichen, Link-Klicks dem entsprechenden Newsletter zuzuordnen. Dies dient der Messung des Publikums, speziell der Zählung, wieviele Newsletter geöffnet wurden und wieviele und welche Website-Aufrufe sie ausgelöst haben.
Rechtsgrundlage: Die Speicherung der Daten erfolgt aufgrund der Einwilligung des Nutzers nach Artikel 6, Absatz 1 (a) und zur Erfüllung eines Vertrags und vorvertraglicher Maßnahmen nach Artikel 6, Absatz 1 (b) DSGVO. Die Protokollierung der Einwilligungen ergibt sich aus der Nachweispflicht nach Artikel 7, Absatz 1 DSGVO. Die Verwendung von Messpixeln und Link-Kennzeichnungen erfolgt aufgrund der Einwilligung bei der Anmeldung nach Artikel 6, Absatz 1 (a) und aus unserem berechtigten Interesse, Reichweitenmessung und Marktforschung zu betreiben nach Artikel 6, Absatz 1 (f) DSGVO.
Drittanbieter
Wir binden folgende Dienste auf unserer Website ein. Hierbei geben wir keine Daten des Anwenders weiter, die Anbieter erhalten durch den Abruf jedoch notwendigerweise technische Basisinformationen wie die IP-Adresse und verarbeiten gegebenenfalls eigene Informationen auf dem Endgerät.
IONOS
Die Domains mindico.de und mindico.eu (Weiterleitung auf mindico.de) werden von IONOS verwaltet. Weiterhin wird der E-Mail-Dienst des Anbieters genutzt.
Es wurde mit IONOS SE einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
HubSpot
Wir nutzen HubSpot als integrierte CRM Lösung zum Speichern personenbezogener Daten von Kunden und Interessenten für folgende Zwecke:
- Content Management (Website und Blog)
- E-Mail Marketing (Newsletter/Infomail, sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads)
- Social Media Publishing & Reporting
- Reporting (z.B. Traffic-Quellen, Zugriffe, etc. …)
- Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM)
- Landing Pages und Kontaktformulare
- Unser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen.
HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland.
Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Telefon: +353 1 5187500.
HubSpot ist unter den Bedingungen des 'EU – U.S. Privacy Shield Frameworks' zertifiziert und unterliegt dem 'TRUSTe Privacy Seal' sowie dem 'U.S. – Swiss Safe Harbor' Framework.
Das Hosting der personenbezogenen Daten erfolgt innerhalb der EU. HubSpot nutzt hierbei den Dienstleister Amazon Web Services (AWS).
Datenschutzerklärung von HubSpot
Protokollierung Website-Aufrufe
Zur technischen Analyse und Überwachung protokollieren wir alle Aufrufe von Seiten und anderen Ressourcen. Hierbei speichern wir grundlegende technische Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, und zwar:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Die IP-Adresse, von der aus der Abruf vorgenommen wurde
- Adresse (URL) der aufgerufenen Ressource
- Adresse (URL) der vorangegangenen, aufrufenden Ressource („Referer“), wenn verfügbar
- Browsertyp und -version einschließlich Betriebssystem („User Agent“)
- Die IP-Adresse wird von z. B. zur Abwehr und Analyse von Angriffen oder Spam vorübergehend benötigt.
Rechtsgrundlage: Die Erhebung und Verarbeitung der IP-Adressen erfolgt aus unserem berechtigten Interesse an der Betriebssicherheit auf Grundlage von Artikel 6, Absatz 1 (f) DSGVO.
Recht auf Auskunft und Löschung
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, auch zu deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten. Zudem können Sie eine erteilte Erlaubnis, dass wir Ihre personenbezogenen Daten speichern und verarbeiten, jederzeit widerrufen.
Wenden Sie sich hierzu einfach an datenschutz@mindico.de
Datenschutzbehörde
Hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie auch ein Widerspruchs- und Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Behörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
https://www.lda.bayern.de/de/kontakt.html